Der Übergang von der Schule oder Ausbildung ins Studium ist für viele eine große Umstellung: mehr Eigenverantwortung, neue Lernformen, größere Stoffmengen. Lara und Ralf Pannen zeigen in Ihrem Buch „So gelingt der Studienstart“, wie Sie diese Herausforderung meistern können. Hier sind fünf Tipps, die Sie sofort umsetzen können:

1. Struktur schaffen

Erstellen Sie gleich zu Beginn einen Wochenplan, in dem Sie Vorlesungen, Seminare, Lernzeiten und Pausen eintragen. Ein klarer Rahmen verhindert, dass Aufgaben liegenbleiben.

2. Aktiv statt passiv lernen

Lesen allein reicht selten. Nutzen Sie aktive Methoden wie Zusammenfassungen schreiben, Mindmaps erstellen oder Karteikarten anlegen. So verarbeiten Sie den Stoff nachhaltiger.

3. Netzwerke bilden

Suchen Sie früh den Kontakt zu Mitstudierenden. Lerngruppen sind nicht nur für Prüfungen hilfreich, sondern motivieren auch im Alltag.

4. Prüfungen im Blick behalten

Bereiten Sie sich nicht erst kurz vor der Klausur vor. Beginnen Sie mit kontinuierlichem Wiederholen ab der ersten Woche. Kleine Lerneinheiten summieren sich – und der Druck am Semesterende sinkt erheblich.

5. Balance finden

Studium heißt nicht nur Lernen. Planen Sie bewusst Freizeit, Bewegung und Erholung ein. Ein klarer Kopf lernt schneller.


👉 Mit diesen Strategien aus Lara und Ralf Pannens Buch starten Sie souverän ins Semester – und legen die Grundlage für langfristigen Erfolg im Studium.

📖 Mehr dazu in: Lara und Ralf Pannen – So gelingt der Studienstart (D&D Verlag).